Posts mit dem Label Estrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Estrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Februar 2013

Feinschliff am Pelletslager

Wie in früheren Posts bereits erwähnt haben wir uns beim häuslichen Wärmespender für eine Holzpelletsheizung der Firma Windhager entschieden. Dazu gehört natürlich auch ein ausreichend dimensioniertes Lager für das Brennmaterial.

Während der Bauphase wurde im Rahmen der Estrichtrocknung die Heizung mit Sackware manuell befüllt, da die Pellets im Lagerraum bei zu viel Feuchte Schaden nehmen könnten. Mittlerweile haben wir aber fast eine Tonne (!!) verfeuert, der Estrich ist gut getrocknet und so waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Brennstofflieferanten.

Der ortsansässige Händler war schnell gefunden und bei einem Telefonat schlug der Geschäftsführer vor, den Lagerraum bei einem Vor-Ort Termin vor der Erstbefüllung zu besichtigen. Gesagt - getan: Bei einem gemeinsamen Termin wurde klar, dass der Raum konstruktionsbedingt nicht die geplanten sechs Tonnen aufnehmen kann, da eine Befüllung nur bis ca 70 - 75% des Füllraums möglich ist.

Ausgestattet mit dieser Info haben wir unseren Bauleiter von Beilharz kontaktiert und die Sachlage dargelegt. Dabei hat er versprochen, die vorgeschlagenen Änderungen mit dem Heizungsbauer zu bereden. Wirklich verblüfft war ich, wie er mir nur zwei Arbeitstage später mitgeteilt hat, dass die Änderung bereits durchgeführt wurde. Das war so schnell, dass ich es kaum glauben konnte. Doch tatsächlich konnte ich mich gestern Abend auf der Baustelle mit eignen Augen davon überzeugen. Das war wirklich wieder eine top Leistung!

Daher können wir nun ohne Bedenken den Lagerraum füllen lassen. Bereits jetzt sind wir gespannt, wie lange uns die erste Füllung reichen wird. Aufgrund der guten Dämmwerte vom Haus sind wir aber zuversichtlich, dass die nächste Füllung noch eine ganze lange Weile auf sich warten lässt.

Donnerstag, 7. Februar 2013

Wer Bauen will braucht Wetterglück

Wer Bauen will braucht Wetterglück - und darüber konnten wir uns im Wesentlichen bislang wirklich nicht beschweren. Allerdings führt das konstant kalte Wetter der letzten Wochen dazu, dass zumindest der Estrich in der ungedämmten Garage sowie der Aussenputz nicht wie geplant ausgeführt werden konnten. 

Im Inneren des Hauses hat unser Elektriker seine Arbeiten weitestgehend abgeschlossen. Die Bautrockner sowie die Fußbodenheizung laufen seit Tagen und Wochen und ich bin immer wieder erstaunt, dass sich pro Tag noch immer 8-12 Liter Wasser aus der Raumluft in den Auffangbehältern der Trockner sammeln. 

Aktuell sind wir dabei, die Tätigkeiten der anstehenden Eigenleistungsphase zu koordinieren. Noch sieht der Zeitplan gut aus und der Traum vom Einzug im April bleibt bestehen. Drückt und alle die Daumen dass es klappt, denn inzwischen können wir es wirklich kaum mehr erwarten!

Freitag, 18. Januar 2013

Es wird geheizt - und die Schreiner sind zurück

Am vergangenen Samstag wurde im gesamten Haus - mit Ausnahme der Garage - der Estrich eingebaut. Nach drei Tagen Trocknungszeit dürfen wir seit kurzem das Haus wieder betreten. Die Heizung war bereits zuvor startklar und auch die geforderten 1000kg Holzpellets wurden von uns als Sackware beschaft.

Jetzt heisst es bis auf Weiteres: 1 - 2 Mal am Tag Kurzbesuch auf der Baustelle zur Überprüfung des Pellets-Füllstands. Das Heizprogramm führt die Temperatur langsam nach oben und schon jetzt fliesst das Wasser in Strömen an den Fenstern runter. Am Wochenende steht daher definitiv mal ordentliches Durchlüften an.

Parallel dazu sind die Schreiner wieder im Haus, um die Decken zu schliessen. Durch den Estrichboden, die Heizung und die nun teilweise vorhandenen Decken stellt sich beinahe schon so etwas wie "behagliche Wohnlichkeit" ein.