Halleluja!!! Wer hätte gedacht, dass eine Ausstattung so anstrengend sein kann. Unglaublich!!! Wir sind jetzt noch ganz benommen. ;-) Erst heute, eine Woche danach, finde ich endlich die Kraft und Muse zu berichten.;-)
Wie im Vorfeld bereits erwähnt, waren wir uns so unglaublich sicher, dass wir (=schlauer, besser vorbereitet und entscheidungsfreudiger als alle anderen) die ganze Sache mit links meistern und daher vermutlich in einem halben Tag alles komplett ausgestattet haben werden. Nun ja, was soll ich sagen... die Wahrheit sieht ETWAS anders aus... Nämlich so, dass wir am Freitag um 8:30 Uhr hochmotiviert im Designstudio in Vöhrigen eingelaufen und ca. 10 Stunden später fix und fertig, hirntot und auf dem Zahnfleisch kriechend wieder herausgerobbt sind. Die Annahme das Haus wäre bereits annähernd fertiggeplant - FEHLANZEIGE!!! 1000 Entscheidungen und Fragen... viele zu denen man sich bereits Gedanken gemacht hat und die daher schnell beantwortet waren, aber mindestens genausoviele, die einen total überraschen und vor allem maßlos überfordern.
Aber jetzt zum Ablauf:
Morgens wurden wir von unserer Ausstattungsberaterin Frau Mayer - einer langjährigen Mitarbeiterin von Beilharz - herzlich in Empfang genommen und direkt mit Kaffee, Keksen und Kaltgetränken versorgt. Zu diesem Zeitpunkt wußten wir noch nicht, wie dringend wir die Stärkung noch nötig haben werden.
Zum Aufwärmen starteten wir mit der Außengestaltung: Hausfarbe, Putzart, Farbe für die Verbindung der Fenster, Fensterart, Fensterfarbe, Simse, Rolladen, Rolladenfarbe, Eingangssockel, Dachaufschüttung, Jalousien, Wind- und Sonnenwächter für die Jalousiensteuerung. Den Preisschock für dieses winzige Steuerungsgerät hatten wir schon im Vorfeld hinter uns gebracht, da wir Dank eines anderen (leider nicht mehr verfügbaren) Beilharz Baublogs bereits wußten, dass dieser benötigt wird. Dieser wurde daher bereits im Vorfeld für lächerliche 680 Euro in den Kaufvertrag aufgenommen. Um die Außengestaltung zu vollenden stand im Anschluss die Auswahl der Haustüre mit zugehörigen Glaseinsätzen und Haustürgriff an (Standard = Potthässlicher Knauf. Alternativen Aufpreispflichtig!!! Und das bei einer 4.000 Euro Haustüre, die nicht mal besonderes schick ist, sondern eher gewöhnlich. Aber wir wollen ja nicht meckern.) Danach ging es nahtlos mit Ansichten und Grundrissen weiter. Wo müssen Regenrohre hin - vor allem, warum haben wir soviele und warum hat das Cube nur eine sichtbare?? In welche Richtung geht welches Fenster auf, welcher Flügel zuerst, wie breit soll der Fenstersims sein... etc.? Bei den Türen genau das gleiche Spiel. Im Bad wurde außerdem umgeplant: Wände versetzt, Ablagen festgelegt, Fenster verschoben und wieder an den ursprünglichen Platz zurückversetz usw.
Zu Stärkung gab es im Anschluss ein wirklich leckeres Mittagessen gleich neben dem Ausstattungsbereich. Leider folgte prompt das Mittagstief, aber die Fragen/Entscheidungen fanden noch kein Ende. Ehrlich gesagt erinnere ich mich nicht mehr genau daran was wir an diesem Nachmittag noch alles besprochen haben. Was ich noch weiß ist, dass danach die Ausstattung des Innenbereichs folgte. Wir haben die Innentüren und Fliesen für das Gästebad ausgesucht, die Heizkörper im UG gegen Fussbodenheizung getauscht, Handtuchheizkörper platziert und die Treppenplanung besprochen. Allerdings hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon leichte Schwächeerscheinungen (da halfen auch die Butterbrezeln nicht mehr weiter) und wurden träger und träger, so dass wir die Sanitärausstattung und die Fliesenauswahl für dass große Bad an diesem Tag gestrichen haben. Der Akku war einfach alle. Dafür haben wir noch unsere Abflussrohre schallisoliert, damit es nicht rauscht im Gebälk und eine aufsteigende Brüstungswand ohne Geländer ausgesucht. Dann war es für diesen Tag geschafft.
Aber schon am nächsten Tag sind wir zu Ceramo - einem der Partnerunternehmen von Beilharz mit einer wirklich erstklassiger Beratung - dort haben wir die Fliesen für unser Bad ausgesucht.
Entschieden haben wir uns für sehr schöne graue 60x30 cm Fliesen für Boden und Wände, die im Fugenverbund verlegt werden sollen. Dafür werden keine Mehrkosten entstehen, da diese im Beilharz-Standard beinhaltet sind. Außerdem haben wir beschlossen, unsere Betontreppen ebenfalls damit zu verfliesen, da die Idee mit der Sichtbetontreppe nun doch nicht so einfach zu handhaben ist und auch nicht so kostengünstig umzusetzen war, wie wir dachten. Allerdings ist diese Option gegenüber einer Holztreppe immer noch deutlich kostengünstiger.
Die Sanitärausstattung findet nächsten Dienstag bei der Firma Sturm in Sulz statt, da wir dort eine größere Auswahl als im Designstudio haben und dringend eine vertiefte Beratung benötigen, weil wir noch recht planlos sind.
Festzuhalten bleibt: Der erste Ausstattungstag war sehr anstrengend und voller Fragen und Entscheidungen. Aber alles war von Beilharz bestens organisiert und die Beratung wirklich erstklassig. Jetzt sind wir auf das Ausstattungsprotokoll (damit wir wissen was wir alles ausgesucht haben) und auf die Aufpreisliste gespannt.
Da wir an diesem Tag auch noch darauf hingewiesen wurden, dass wir "küchentechnisch" langsam in die Pötte kommen sollten - für die Anschlüsse und Elektroplanung - sind abends noch kurz in einem nahe gelegenen Möbelhaus vorbei und haben *tatatataaaaaaaa* ein super Schnäppchen entdeckt. Aber dazu mehr in einem anderen Post. Dieser ist lang genug geworden.
In diesem Tagebuch wollen wir alle Erlebnisse und Erfahrungen unseres Hausbaus mit Beilharz Haus festhalten – für uns und alle Interessierten
Posts mit dem Label Allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 7. September 2012
Montag, 23. Juli 2012
Jungfräuliche Wiese mit Kurzhaarschnitt
Am Wochenende bin ich - wie jedes mal wenn ich im Lande bin - an unserem Grundstück vorbeigefahren. Nachdem die Tinte unter unserem Bauvertrag nun schon eine Weile getrocknet ist, dachte ich, dass sich auf unserem Grundstück sicher schon die Werbetafeln von Beilharz Haus und Glatthaarkeller im Sinne von "Hier baut ..." tummeln.
Doch nein, mich erwartete nur der Anblick einer "nackigen" aber wunderbar gemähten Wiese. Und mir wurde nur aufs neue klar, dass wir tolle Nachbarn bekommen werden. Was ein Glück! Auf diesem Wege: Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Doch nein, mich erwartete nur der Anblick einer "nackigen" aber wunderbar gemähten Wiese. Und mir wurde nur aufs neue klar, dass wir tolle Nachbarn bekommen werden. Was ein Glück! Auf diesem Wege: Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Freitag, 22. Juni 2012
Die Tinte ist trocken - Vertragsabschluss mit Beilharz Haus
Unglaublich, aber wahr: Wir sind jetzt tatsächlich Bauherren! Jürgen ist Bauherr 1 und ich Bauherr 2. Eigentlich ja Bauherrin, aber so eng wollen wir das jetzt nicht sehen ;-) Und mit der Nr. 2 kann ich auch gut leben. Die Reihenfolge haben wir schon seit den Unterzeichnungen beim Notar, der Finanzierung usw. inne, daher haben wir diese nun einfach beibehalten.
Nach den letzten Anpassungen (z. B. doch noch Leerrohre für eine Photovoltaikanlage) war es dann soweit: Wir haben die Pläne, das Angebot und natürlich den Bauvertrag unterschrieben. Wir bauen jetzt ganz offiziell ein Beilharz Haus und damit geht ein ganz großer Herzenswunsch für uns in Erfüllung.
Vom ersten Besuch an im Musterhaus Avantgarde in der "Austellung Eigenheim und Garten" in Fellbach bei Stuttgart und Besichtigungen weiterer Häuser, war uns schnell klar, dass für uns eigentlich kein anderes Haus als eines von Beilharz in Frage kommt. Dort stimmt einfach alles: Qualität, Raumkonzept, Wohlfühlfaktor... Es sind einfach keine seelenlosen Typenhäuser wie man sie bei anderen Hausherstellern oftmals angeboten bekommt, sondern durchdachte, zumeist individuell geplante Lebensräume. Wir können stolz sagen, dass wir ein nachhaltiges, energiesparendes und individuell auf unsere Bedürfnisse und Wünsche perfekt geplantes Architektenhaus in Holzbauweise bauen. Außer den vielen Vorteilen der Fertigbauweise wie zum Beispiel der exakten Vorfertigung in trockenen Produktionshallen, der kurzen Aufbauzeit usw. hat dieses Haus nichts mit dem oftmals negativen Image eines Fertighauses gemein. Und die Empfehlungen für Beilharz von wirklichen Fachleuten können einfach nicht täuschen. Die Vorzeichen stehen also gut. Wir sind überzeugt vom Produkt und jetzt hoffen wir, dass die weitere Abwicklung gut läuft.
Nach den letzten Anpassungen (z. B. doch noch Leerrohre für eine Photovoltaikanlage) war es dann soweit: Wir haben die Pläne, das Angebot und natürlich den Bauvertrag unterschrieben. Wir bauen jetzt ganz offiziell ein Beilharz Haus und damit geht ein ganz großer Herzenswunsch für uns in Erfüllung.
Vom ersten Besuch an im Musterhaus Avantgarde in der "Austellung Eigenheim und Garten" in Fellbach bei Stuttgart und Besichtigungen weiterer Häuser, war uns schnell klar, dass für uns eigentlich kein anderes Haus als eines von Beilharz in Frage kommt. Dort stimmt einfach alles: Qualität, Raumkonzept, Wohlfühlfaktor... Es sind einfach keine seelenlosen Typenhäuser wie man sie bei anderen Hausherstellern oftmals angeboten bekommt, sondern durchdachte, zumeist individuell geplante Lebensräume. Wir können stolz sagen, dass wir ein nachhaltiges, energiesparendes und individuell auf unsere Bedürfnisse und Wünsche perfekt geplantes Architektenhaus in Holzbauweise bauen. Außer den vielen Vorteilen der Fertigbauweise wie zum Beispiel der exakten Vorfertigung in trockenen Produktionshallen, der kurzen Aufbauzeit usw. hat dieses Haus nichts mit dem oftmals negativen Image eines Fertighauses gemein. Und die Empfehlungen für Beilharz von wirklichen Fachleuten können einfach nicht täuschen. Die Vorzeichen stehen also gut. Wir sind überzeugt vom Produkt und jetzt hoffen wir, dass die weitere Abwicklung gut läuft.
Dienstag, 12. Juni 2012
So siehts aus...
Wie heißt es so schön? Bilder sagen mehr als Worte. Darum will ich jetzt gar nicht lange drum herum reden, sondern lasse einfach mal die Ansichten und Pläne für sich sprechen.
Nur kurz zur Erklärung: Die hellgrau eingefärbten Bereiche sind die Hausteile, die weiter vorstehen. Das Haus wird einheitlich weiß.
Nur kurz zur Erklärung: Die hellgrau eingefärbten Bereiche sind die Hausteile, die weiter vorstehen. Das Haus wird einheitlich weiß.
Mittwoch, 4. April 2012
Dienstag, 3. April 2012
Status Quo am 3. April
Der erste Post - und trotzdem ist schon eine Menge passiert, bevor wir uns entschieden haben diesen Blog zu schreiben. Hier eine kurze Übersicht:
- Ende September 2011 hatten wir unseren ersten Kontakt mit der Firma Beilharz. Zustande kam dieser über eine Empfehlung.
- Ein zweiter grober Sondierungstermin fand im November 2011 statt.
- Im Januar 2012 haben wir unser Grundstück gekauft - von der Gemeinde. Es handelt sich um ein 701qm großes Hanggrundstück in einem Neubaugebiet mit überschaubarer Steigung und Südausrichtung.
- Ende Januar 2012 haben wir zum ersten Mal ein umfassendes Angebot inklusive ausführlicher Bau- und Leistungsbeschreibung erhalten.
- Dieses wurde in einem weiteren Termin Mitte März 2012 angepasst und entspricht dem aktuellen Planungsstand.
Abonnieren
Posts (Atom)