Unser Maler ist mit seiner Arbeit schon sehr weit vorangekommen, so dass wir mittlerweile begonnen haben,
unseren Boden zu legen. Der erste Raum - ein Kinderzimmer - war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig und langsam. Doch inzwischen habe ich das richtige Werkzeug am Start und somit geht die Arbeit besser von der Hand. Nach einigen Quadratmetern und schwierigen Ecken bekommt man auch mehr Übung und tut sich entschieden leichter.
Heute Abend haben wir zusammen die Küche und die Speisekammer fertig gestellt. Das war ein echtes Stück Arbeit. Doch im Keller lauern noch soooo viele Pakete, die verarbeitet werden wollen.
|
Blick zum Essplatz - die Farbe kommt auf diesem Bild nicht gut raus |
|
Blick in Richtung Speisekammer und Glastüre |
Hallo,
AntwortenLöschenwie habt ihr Eure Wände gestaltet? Nur gestrichen oder tapeziert?
Die Wände wurden gespachtelt, dann mit Vlies tapeziert und darauf kam ein Streichputz, der vom Malermeister mit einer Freihandtechnik gestaltet wurde. Das sorgt für eine schöne gleichmäßige Struktur bei extrem glatten Wänden und einer perfekten Vorbeugung gegen spätere Risse.
LöschenVielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Habt ihr professionelle Hilfe in Anspruch genommen oder macht ihr alles selbst? Welches Zeitfenster muss man an Hand Eurer bishrigen Erfahrung für die Eurem Haus entsprechende Größe für die Eigenleistung Malerarbeiten ansetzen? Wir haben nämlich dieselbe Entscheidung getroffen :-)
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenwir sind gerade an der Entscheidung bzgl. der Malerarbeiten und wollen unsere Wände auch mit Malervlies tapezieren und 2x streichen.
Könntet Ihr uns den qm-Preis durchgeben, damit wir mla einen Anhaltspunkt haben, was es bei Euch gekostet hat?
Wäre echt sehr nett.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Die oben genannten Arbeiten schlugen mit 14,5 € / qm zu Buche (inkl. MwSt)
AntwortenLöschen14,50 €/qm für Malervlies und streichen inkl. Spachtelarbeiten?
AntwortenLöschenJa genau - das Spachteln hatte ich "unterschlagen". Und zwar ganz normal auf Rechnung wie es sich gehört.
AntwortenLöschen